Lehrstück über Isomorphie und das Phänomen Trinkschale
Anonym, 500-900 n. Chr.. Hildebrandslied. Berlin: Übersetzung: Arnd Großmann.
Aristoteles, 1968. Von der Seele. Stuttgart: Alfred Kröner.
Aristoteles, 1985. Nikomachische Ethik. Hamburg: Felix Meiner.
Aristoteles, 2019. Von der Seele. Hamburg: Felix Meiner.
Baumann, R., 2020. Lehrstück über Weltreligion und das Phänomen Walderdbeere. Königsfgeld: Selbst.
Buber, M., 2014. Das dialogische Prinzip. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Campbell, J., 1986. The inner reaches of outer space: metaphor as myth and as religion. San Francisco: Alfred van der Marck.
Campbell, J., 1992. Die Mitte ist überall. München: Kösel.
Descartes, R., 1637. Discours de la méthode. Leiden: anonym.
Eichendorff, J. v., 1976. Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands. München: Winkler.
Hegel, G. W. F., 1979. Gesamtausgabe, Band 16, Vorlesungen. s.l.:s.n.
Hegel, G. W. F., 2015. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, Zweiter Teil, Die Naturphilosophie. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Heidegger, M., 1927. Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer.
Homer, 1957, 1793. Ilias, nach dem Text der Erstausgabe , Ilias Hamburg, 1793. München: Winkler.
Husserl, E., 2008. Husserliana. Berlin: Springer.
Kant, I., 1787. Kritik der reinen Vernunft. Riga: Johann Friedrich Hartknoch.
Kant, I., 1788. Kritik der praktischen Vernunft. Riga: Johann Friedrich Hartknoch.
Kant, I., 1790. Kritik der Urteilskraft. Berlin: Lagarde und Friedrich.
Levinas, E., 1989. fata morgana (1972) – Humanismus des anderen Menschen. Hamburg: Felix Meiner.
Platon, 1958. Gorgias. Berlin: Lambert Schneider.
Schelling, F. W. J., 1856. Sämtliche Werke. Stuttgart: Cotta.
Solomon, G. P., 2016. Der Wurm in unserem Herzen. München: Deutsche Verlags-Anstalt.
^
0 comments on “Literaturverzeichnis”Add yours →